Youngtimer Show Saisonstart 2024
Tolles Event, aber manche Ordner…
Youngtimer Saisonstart Herten – 05. Mai 2024
Am Sonntag, den 05. Mai 2024, kehrten wir nach fünf Jahren erstmals wieder zum Youngtimer Saisonstart nach Herten zurück. Was wir erhofften: ein entspanntes Treffen in gewohnt familiärer Atmosphäre. Was wir vorfanden: eine Reihe organisatorischer Pannen, die letztlich unsere Entscheidung besiegelten, in Zukunft nicht mehr wiederzukommen.
1. Ankunft & Parkchaos
Unerwartete Parkanweisung
Bereits bei der Einfahrt wurden wir durch eine Mitarbeiterin fehlgeleitet: Statt in die freie Straße rechts zu fahren, sollten wir links abbiegen und dort parken. Zehn Minuten später – nach Lagebesprechung und Shooting-Vorbereitung – wurden wir erneut von genau dieser Mitarbeiterin unsanft zurückgewiesen: Die ursprünglich empfohlene Straße sei tabu, stattdessen müssten wir in die zuvor schon überfüllte Nebenstraße.
Folgen der Falschweisung
Durch die Überflutung der Wiesen als Zuschauerparkplatz infolge eines Unwetters standen dort nahezu keine Stellflächen zur Verfügung. Das Ergebnis: Ein Fußmarsch von bis zu 2 Kilometern bis zum Veranstaltungsbereich. Eine Erklärung oder Entschuldigung seitens der Organisation blieb aus.
2. Unkooperative Ordner vor Ort
Ordner am Fahrzeug
Am Shooting-Spot trafen wir auf einen weiteren Ordner, der wiederholt direkt vor unserem Motiv – einem sorgfältig ausgewählten Youngtimer – stand und uns so am Fotografieren hinderte. Trotz freundlicher Nachfrage wurde das Verhalten nicht korrigiert.
Auswirkung auf das Shooting
Die permanente Behinderung vor der Kamera zog uns den Enthusiasmus, Zeit und Mühe in das Fotoshooting zu investieren. Anstatt Ruhe und einen respektvollen Umgang vor Ort zu genießen, erlebten wir ständige Unterbrechungen und eine spürbar unkooperative Grundhaltung, die auch noch durch ein Grinsen für deren Freude bestätigt wurde.
3. Fehlende Vorab-Kommunikation
Unwetter-bedingte Parkplatznot
Zwei Tage zuvor hatte ein heftiges Unwetter die üblichen Wiesenparkplätze unter Wasser gesetzt. Viele Besucher – darunter auch wir – hätten eine Vorwarnung über die Website oder Social-Media-Seiten begrüßt, um alternative Parkmöglichkeiten zu planen.
Unmut der Teilnehmer
Am Veranstaltungstag hörten wir mehrfach, wie enttäuschte Teilnehmer die fehlende Information kritisierten. Einige gaben an, andernfalls gar nicht erst angereist zu sein – teilweise sogar hunderte Kilometer aus dem Ausland.
4. Zusammenfassung der Kritikpunkte
-
Haupteinfahrt: Fehlleitung durch die Ordnerin, die uns in die falsche Straße wies und später ausschloss.
-
Fotografie: Unkooperativer Ordner blockierte wiederholt unser Motiv vor der Kamera.
-
Kommunikation: Keine Vorab-Information zur Parkplatzsituation nach Unwetter – große Frustration bei vielen Besuchern.
5. Galerie & Ausblick
In unserer Online-Galerie finden sich 522 Fotos von diesem Event, wenn diese Störaktionen nicht gewesen wären, hätten wir bestimmt noch mehr Bilder für die Galerie mitgebracht. Leider wurde unser Erlebnis durch diese katastrophalen organisatorischen Mängel überschattet.
Obwohl die Youngtimer-Szene in Herten traditionell für eine herzliche Community und liebevoll gepflegte Fahrzeuge steht, lag an diesem Tag der Fokus auf Pannenmanagement statt auf automobilen Schmuckstücken.
Fazit:
Der Youngtimer Saisonstart Herten 2024 erwies sich aufgrund mangelhafter Parkplatzorganisation, unkooperativem Ordnungspersonal und fehlender Vorab-Kommunikation als das „letzte Mal“ für viele Teilnehmer, inklusive uns. Wir hoffen, dass die Veranstalter diese Kritikpunkte ernst nehmen und in Zukunft mit besserem Service und transparenter Information überzeugen. So bleibt die Erinnerung an die echten Stars des Treffens – die Youngtimer selbst – ungetrübt.
522 Bilder sind, wie oben schon erwähnt, von dem Event in der Galerie zu finden.
Bericht verfasst von Sascha Gebauer
ACHTUNG: Detail- oder Mehrfachaufnahmen! Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker…
Entfernen des Logos oder das Bearbeiten der Bilder per Filter o.Ä. verboten!
