Scroll Top

TUNINGHUNTERS MAGAZINE

Veterans

Bambus, Bass & Purple Lightning – Willkommen im C3-Tiki Wunderland

EIN TUNINGHUNTERS BERICHT

 

In einer Szene, in der oft PS, Tiefgang und Status dominieren, gibt es sie noch – die stillen Helden mit einem Hang zum Detail, zur Fantasie und zur Alltagstauglichkeit. Jürgen und Tanja Holöchter aus Castrop-Rauxel gehören genau zu diesen Menschen. Seit 2016 sind sie Teil der Tuningszene. Nicht durch Zufall oder Gruppenzwang, sondern ganz klassisch: durch Treffen unter Franzosen-Fahrern, bei denen alles seinen Lauf nahm.

Ihr gemeinsames Fahrzeug ist ein Citroën C3 – allerdings keiner von der Stange. Seit 2018 begleitet sie dieser Wagen täglich und ist längst mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Er ist Herzstück, Ausdruck, Bühne – ein liebevoll entwickeltes Projekt, das sie zusammen mit viel Hingabe, Kreativität und Herzblut aufgebaut haben. Gesehen, verliebt, gekauft – so beschreiben sie den Moment, als sie sich auf Anhieb in das Modell verliebten. Ein C3 in der Version „Shine“, 1.2 Liter mit 110 THP – original und zurückhaltend. Damals. Heute trägt der Wagen den Namen „TikiExotica“ – und dieser Name ist Programm.

Schon die Außenhaut lässt keine Fragen offen: Komplettfolierung in Purple Lightning und Mint Gloss, Einstiege mit 3D-Digitaldruck, Grill und B-Säulen per Siebdruck veredelt. Dazu ein Satz 8×18 Schmidt Cirrus mit Spurplatten und ein Lowtec-Gewindefahrwerk, das die Linie abrundet. Am Heck thront ein WTD-Spoiler, der signalisiert: Hier wurde nichts dem Zufall überlassen.

Doch der eigentliche Wahnsinn beginnt innen. Türen mit GFK-Doorboards, vier 16er vorne, zwei weitere hinten, allesamt Pride Solo 150. Die Hochtöner – Pride Hypertone Plus – sitzen nicht einfach irgendwo, sondern in einem maßgefertigten Ananasgehäuse. Im Kofferraum: ein 12-Zoll Pride TV3 Subwoofer, befeuert von Sounddigital-Endstufen und gesteuert über einen ESX mit DSP. Strom liefern Zusatzbatterien – kein Sound ohne Saft.

Was auf der Straße schon wild klingt, wird im Innenraum zur Erlebniswelt: Der Boden aus Epoxidharz gegossen – ein Meer mit Sandstrand-Optik. Die Seitenteile? Verbranntes Holz, inszeniert als Wasserfall, beleuchtet mit 200 Lichtleitfasern. Sitze, A-Säulen und Fußmatten sind mit Alcantara und Leder veredelt, verziert mit Stickereien. Die Gurtpolster greifen das Design auf, das Dach zeigt sich als Sternenhimmel – samt Tikimaske und indirekter Beleuchtung. Selbst der Überrollbügel ist ein Statement: handgefertigt aus Bambus, mit Sternenlichtern bestückt. Und als wäre das noch nicht exotisch genug, fährt auf dem Beifahrersitz ein Minion mit.

Hinter diesem Projekt steht kein Showroom-Team und kein Sponsoren-Stapel, sondern Tanja und Jürgen – ein eingeschworenes Team, das gemeinsam plant, schraubt, gestaltet und perfektioniert. Rückschläge? Keine. Vielleicht, weil hier zwei Menschen mit einer klaren Vision und viel gegenseitiger Unterstützung gearbeitet haben – mit eigenen Ideen, ohne Vorbilder oder Vorlagen.

Wichtig war vor allem eins: Tiefgang, Folierung, Sound. Die markanteste Veränderung war jedoch die Folierung in Kombination mit dem aufwendig und liebevoll gestalteten Innenraum. Unterstützt wurden sie von Automobile Rosenkranz, Style & Audio sowie Blitz-Folientechnik – Partner, die ihre Vision verstanden und professionell umgesetzt haben.

Zusammen haben sie bereits zehn Fahrzeuge besessen, acht davon umgebaut – doch keiner hatte diese Bedeutung. Die Reaktionen auf der Straße und bei Events wie Aloha Car Festival, Iron-City oder Tief-Bewegt bestätigen das. Kinder winken, Passanten zücken Handys, staunen über Farben, Formen – und natürlich den Minion.

Veteranenstatus? Definitiv. Denn wer ein Fahrzeug dieser Güte gemeinsam entwickelt, im Alltag fährt und dennoch auf höchstem Showcar-Level bewegt – der verdient Anerkennung. Und das gilt für beide.

Was die Zukunft bringt? Ein neues Projekt ist aktuell nicht geplant. Aber wie sie sagen: Kleinigkeiten gibt es immer. Und bei einem Fahrzeug, das bereits als „Detailwunder“ bezeichnet wird, ist das fast schon Pflicht.
Über Zeit und Geld schweigen sie lieber – zu viele Zahlen, zu viel Kopfweh. Dafür haben sie einen wertvollen Rat für alle Neulinge in der Szene: Hör nicht auf andere. Zieh deine Ideen durch. Sei du selbst.

Und das haben Tanja und Jürgen getan. Mit Stil. Mit Herz. Und mit einem Hauch Tropenflair.

Text: Sascha Gebauer

Tiki (2023)

Tiki (2025)

Techfacts

Marke / Modell:

Citroen New C3 / 1,2 / THP110

Baujahr:

2018

Motor:

3 Zylinder Turbomotor

Leistung:

Extra angefertigter ESD mit 2x 90 mm Mittig

Abgasanlage:

110 PS

Getriebe:

Schaltgetriebe 6 Gang

Antrieb:

Fronttriebler

Fahrwerk:

Lowtec Gewindefahrwerk

Bremsen:

Serie

Felgen:

Schmidt Cirrus 8×18 angefertigt auf 4 Loch

Bereifung:

215/45

Karosserie:

Keine Angabe

Lackierung / Folie:

Tinybotvinyl Purple Lightning / Gloss Mint / Einstiege mit Digitaldruck

Verchromt / Vergoldet:

keine Angabe

Innenraum:

Echtes Alcantara, Kunstleder, Sternenhimmel in A,B und C Säule wieder zu finden, Tikimaske beleuchtet. Stickereien, Fußraumbeleuchtung, Epoxidplatte mit einem Strand und Meer im Kofferraum, Vulkan an Seite mit in Epoxi gegossenen LEDs das einen Wasserfall nachahmt. Bambus Bügel mit Sternen LEDs.

Car-Hifi:

Pride 6x Solo 150, 2x Hyperton, Pride TV3 12 Zoll Subwoofer, 2 Endstufen Sound Digital, 2 Zusatzbatterien

Besonderheiten:

Surfbrett foliert in Wagenfarbe

 

 

Du hast Appetit auf mehr Benzol-Lektüre?
Dann tank ’ne Runde in unseren Rubriken!

Controversial | Informed | Spotlight | Veteran

 

Privacy Preferences
Wenn Sie unsere Website besuchen, können über Ihren Browser Informationen von bestimmten Diensten gespeichert werden, in der Regel in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.