TUNINGHUNTERS MAGAZINE
SPOTLIGHT
Vom Kindheitstraum zur Legende: Andrew & sein Golf R32
Manche bauen ein Auto. Andere bauen ein Stück von sich selbst.
Andrew Retham – in der Szene besser bekannt als @Mk5R32_Andrew – gehört ganz klar zur zweiten Sorte. Wer ihn und seinen R32 erlebt, merkt schnell: Das hier ist kein Showcar für Pokale. Das ist ein Ventil, ein Rückzugsort, ein Symbol für Stärke in Zeiten, in denen viele längst aufgegeben hätten – ja, sogar schon gebrochen wären.

Während andere schliefen, Serien schauten oder einfach abschalteten, stand Andrew oft in der Garage. Das Werkzeug in der Hand, sein Herz voller Sorgen in der Brust. Denn er schraubte nicht nur – er suchte in diesen Momenten nach Luft zum Atmen. Seine Mutter war schwer krank. Andrew pflegte sie über Jahre hinweg mit unerschütterlicher Hingabe, Tag für Tag, oft bis an seine eigenen Grenzen. Wenn sie schlief oder er eine kurze Pause hatte, ging er in die Garage. Dort war sein R32. Und dort konnte er für ein paar Minuten einfach nur sein.

Zwischen Ölgeruch, Metall und Schraubenschlüsseln fand er den einzigen Ort, an dem er seine private Last kurz ablegen konnte. Kein Fluchtpunkt im egoistischen Sinn, sondern ein Raum, in dem Schmerz und Hoffnung nebeneinander Platz fanden.
„Manchmal“, sagt er leise, „habe ich nachts einfach nur neben dem Auto gesessen.“ Er spricht nicht oft darüber, aber man merkt, wie tief es in ihm arbeitet. Auch heute, Jahre später, steigen ihm dabei Tränen in die Augen. Der R32 wurde in dieser Zeit mehr als nur ein Projekt. Er wurde zu einem stillen Zeugen. Einem Halt, den ihm der R32 bis heute gibt.

Das Auto hat mit mir gesprochen
Andrews Faszination für Autos begann früh. Als Kind waren es Modellautos, später viele Schrauberstunden am Golf 3, den er auf 2.0 16V ABF umbaute. Ein R32 war damals nur ein Traum – unerreichbar, aber fest als Ziel seiner automobilen Wünsche eingebrannt. Bis zu seinem Geburtstag im Oktober 2018. Da stand er plötzlich vor ihm: ein Golf 5 R32. Rostig, verbeult, ohne Ausstattung. Keine Fußmatten, keine schönen Felgen. Aber mit einer Ausstrahlung, die ihn nicht mehr losließ.
„Das Auto hat mit mir gesprochen“, erinnert sich Andrew. „Nach dem Motto: Hilf mir.“ Und er hat zugehört.

Zuerst kam die Technik dran: Steuerkette, Kupplung, Ölpumpe, Flüssigkeiten – alles, was nötig war, damit das Herz des R32 wieder ruhig schlagen kann. Danach folgte der Innenraum. Hell war gestern. Schwarze Türverkleidungen, Himmel und Säulen sorgten für den passenden Look. Sitze kamen und gingen, bis er bei den Recaro Podium Carbon landete. Passend dazu: Schroth-Gurte, Clubsportnetz, ein Carbon-Lenkrad mit 12-Uhr-Markierung und viele liebevolle Details. Lackierte Innenraumteile gaben dem Interieur am Ende den Feinschliff – ein Innenraum, der mittlerweile fast so viel Charakter hat wie der Fahrer selbst.

Auch außen tat sich einiges. 19 Zoll OZ Ultraleggera, SRS-Kotflügel, Ingo Noak Lippe, Maxton Design Teile, US-Grill, LED-Rückleuchten. Beim Sound wechselte er von Ego-X auf eine 3-Zoll-Provocateur-Anlage – einfach, weil der Klang stimmiger war. Fahrwerk? Natürlich tief. KW V2 kombiniert mit Airlift 3P sorgt für perfekte Haltung. Und wenn’s auf Shows geht, lässt die Unterbodenbeleuchtung das Auto fast schweben. Ein besonderes Detail: ein Surfboard im R32-Look im Innenraum. Mit Augenzwinkern, aber nicht ohne Aussage.

2023 bekam der Wagen schließlich eine neue Haut: United Grey – komplett neu lackiert, um die Spuren vieler Vorbesitzer zu beseitigen. 2024 folgte eine professionelle Aufbereitung samt Graphen-Versiegelung durch SF-Carcare. Die Recaro Podium mit Alcantara/Leder und Neon-Nähten waren das i-Tüpfelchen. Ebenso wie die Porsche-Bremsanlage mit 6-Kolben-Sätteln, grellgrün gepulvert – ein Kontrast, der sofort ins Auge sticht.
Trotz all der Veränderungen bleibt Andrew geerdet: „Fertig wird man nie. Aber ich bin auf einem guten Weg.“

Alleine war er dabei nie. Dynamicar aus dem Sauerland unterstützte beim Luftfahrwerk, Werk2 in Bayern kümmerte sich um TÜV und Bremsen, SF-Carcare in Wipperfürth brachte den Glanz, und NLV Lights setzte das Lichtkonzept um. Jeder dieser Partner war mehr als nur ein Dienstleister – sie waren Teil eines Projekts, das mit Leidenschaft geführt wird.

Andrew ist keiner, der sich auf Pokale stürzt. „Ich habe mich nie beworben. Ich baue für mich.“ Und doch stand er 2023 mit seinem R32 auf der Bühne bei VWR in Wolfsburg, Seite an Seite mit Sidney Hoffmann – ein Moment, der bleibt. Nicht, weil er sich in den Vordergrund drängte, sondern weil seine Haltung auffällt. Tuning ist für ihn kein Wettbewerb, sondern Ausdruck. Freiheit. Seelenpflege.

Ein Kompressor? Vielleicht irgendwann. Ein Motorrad? Möglich. Aber nichts auf der Welt wird für Andrew den Platz dieses R32 ersetzen. Denn dieser Wagen ist nicht nur ein Projekt. Er ist ein Stück Leben – mit allem, was dazugehört.

Dass wir Andrew ins Spotlight holen, ist für ihn eine Ehre. Aber ehrlich gesagt: Es ist umgekehrt. Menschen wie er sind der Grund, warum es TuningHunters überhaupt gibt. Nicht wegen glänzender Felgen, sondern wegen echter Geschichten. Erst recht, wenn sie unter die Haut gehen. Wegen genau der Menschen, die schrauben, weil sie fühlen. Die bauen, weil sie träumen. Und die zeigen, dass ein altes Auto manchmal mehr Herz haben kann als ein ganzes Autohaus voller Neuwagen.

Ein besonderer Dank geht von Andrew an den R-Freundeskreis, der ihm die Bühne mit seinem R32 in Wolfsburg ermöglicht hat. Und an seine Frau – für Rückhalt, Verständnis und bedingungslose Unterstützung. Ohne sie wäre dieses Projekt nicht das, was es heute ist.
Text: Sascha Gebauer

Techfacts
Marke / Modell: |
VW Golf 5 R32 |
Baujahr: |
2007 |
Motor: |
3,2 Liter v6 |
Leistung: |
Bissel Software ca 255-260 ps |
Abgasanlage: |
Provocateur 3 Zoll |
Getriebe: |
Schaltgetriebe |
Antrieb: |
Allrad |
Fahrwerk: |
Luftfahrwerk Von Kw Fahrwairk v2 mit airlift Performance 3 P Steuerung 20 Liter Carbon Tank 2 Kompressoren |
Bremsen: |
Va Porsche bremse vom Panamera/cayenne 6 Kolben mit 375er Scheiben und Ha original r32 Sattel mit größerer 356 Bremsscheibe Sättel wurden in Acid Green von Porsche gepulvert |
Felgen: |
Oz Ultraleggera HLT 8,5 x19 ET 47 in Hochglanz schwarz |
Bereifung: |
Toyo proxes Sport 225/35 |
Karosserie: |
5 türer |
Lackierung / Folie: |
Komplett lackiert 2023 in United Grey |
Verchromt / Vergoldet: |
keine Angabe |
Innenraum: |
Türverkleidungen gewechselt von Stoff auf Leder in schwarz,Dachhimmel,abc Säulen Kofferraum Abdeckung ersetzt durch schwarze,Carbon Lenkrad mit Neon Nähten und 12 Uhr Markierung,Multifunktion nachgerüstet,lackierte innenraumteile Lüfter links rechts , mittelkonsole,Lenkrad Schaltfläche,Recaro Podium Carbon mit Polstern in Leder schwar/Alcantara schwarz mit Neon Nähten Schaltknauf vom GTI Edition Golfball ,Schroth Gurte 4 Punkt ,Fußmatte in grau mit r32 Logo Golf6 R Lichtschalter und Schalter /fenster E-MFA von kufatec nachgerüstet,sternperformance clubsportteppich/netz strebe Wiechers clubsportbügel in neon gelb, Carbon Tank 20 Liter mit 2 Kompressoren,led Innenraum Beleuchtung komplett,scheibenkeil in schwarz ,Folia tec Folie hintere Scheiben in schwarz |
Car-Hifi: |
Nur bessere Boxen und ein zenec e-2055 |
Besonderheiten: |
Alles in Kombination natürlich Recaro Podium Carbon |
Du hast Appetit auf mehr Benzol-Lektüre?
Dann tank ’ne Runde in unseren Rubriken!
Zündstoff | Szenewissen | Spotlight | Veteran
![]()